04. Juni 2018 | Thomas Lobitz
Und als sie [die Gläubigen der Gemeinde in Jerusalem] gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit Freimut.
Wie kann ich wissen, ob ich vom Heiligen Geist erfüllt bin? Diese Frage stellen sich viele Christen. Einst vertrauten sie Gott ihr Leben an und hätten damit den Heiligen Geist empfangen - so wurde es ihnen beigebracht. Doch nach einer kurzen, spirituellen Euphorie zog der mühevolle und manchmal gefühlte gottferne Alltag in ihr Leben ein. Hat der Heilige Geist sie wieder verlassen?
In der Bibel finden wir drei Erkennungszeichen dafür, ob Gottes Geist in uns wohnt. Die Zeichen des Geistes prägen sich gut ein, denn sie lassen sich in drei Begriffen mit dem gleichen Anfangsbuchstaben zusammenfassen.
Freimut: Der obige Bibeltext führt ihn als unmittelbare Folge der Erfüllung mit dem Heiligen Geist an. Freimut zu besitzen bedeutet furchtlos, ohne Scheu zu sein. Ich schäme mich meines Glaubens nicht. Ich rede aber auch nicht plump daher, sondern bleibe taktvoll und weiß, wann ich wem meinen Glauben bezeugen kann - und auf welche Weise. Nach diesen Gelegenheiten halte ich Ausschau.
Frucht: Gottes Geist verändert mein Leben. Er „lässt als Frucht eine Fülle von Gutem wachsen, nämlich: Liebe, Freude und Frieden, Geduld, Freundlichkeit und Güte, Treue, Bescheidenheit und Selbstbeherrschung“ (Gal 5,22-23 GNB).
Fähigkeiten: Damit sind die „geistlichen Gaben“ gemeint, mit denen der Gläubige ausgerüstet wird - zumindest mit einer davon. Dazu gehören zum Beispiel Lehre, Freigiebigkeit, Leitung, Barmherzigkeit, prophetische Rede, Heilung und Erkenntnis (Röm 12,4-8; 1 Kor 12,4-11).
Geistliche Gaben dienen dem Aufbau der Gemeinde und weisen gleichzeitig darauf hin, wo die eigene geistliche Berufung liegen könnte. Daher ist es hilfreich, seine geistlichen Gaben herauszufinden und zu erproben.
Der Heilige Geist ist der Stellvertreter Christi auf Erden (vgl. Joh 14,16-17). Sein Wirken durch die „drei Fs“ dient dazu, uns die Gegenwart des Sohnes Gottes zu bestätigen. Christus ist bei uns und führt die Gemeinde - und unser Leben.
© Advent-Verlag Lüneburg - mit freundlicher Genehmigung
Die Glaubensüberzeugungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind dazu angelegt, das ganze Leben zu durchdringen. Die heiligen Schriften der Bibel zeichnen ein überzeugendes Porträt von Gott.
Jeder ist eingeladen, den EINEN zu entdecken, zu erleben und kennen zu lernen, der nichts anderes, als uns heilen will.