Martin Luther soll gesagt haben: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Würdest du das auch tun? Vor allem in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels?
Weltweit gehen junge Menschen regelmäßig aus Angst um ihre Zukunft auf die Straße, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren.
26 800 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen - allein aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - haben bereits vor einem Jahr erklärt, dass die Anliegen, die Sorgen und Ängste dieser Menschen berechtigt und gut begründet sind.Und in der UN-Vollversammlung 2018 hat Antonio Guterres, der UN-Generalsekretär, den Klimawandel als „die größte Herausforderung unserer Zeit“ bezeichnet.
Bevor Corona die Presse dominierte, verstrich kein Tag, an dem uns nicht von den Folgen des Klimawandels berichtet wurde. Erderwärmung, Hitzewellen, Überschwemmungen, Abschmelzen des Polareises, Hungersnöte, Verteilungskämpfe, Wasserknappheit, Waldbrände, Abholzung der Regenwälder, Auslöschung von Tierarten, Plastik überall.
Die Corona-Pandemie hat uns gezwungen umzudenken. Radikal mussten wir unsere Lebensweise ändern und dürfen nun erleben, dass unsere Stickstoffbelastungen und Schadstoffemissionen sinken. Wenn auch nur kurzfristig. Und dass die Schreie lauter werden, nach Corona nicht einfach wie in der Vor-Corona-Zeit weiterzumachen. Schreibt Gott möglicherweise aktuell auf krummen Linien gerade und macht aus einer fiesen Virus-Pandemie einen Kairos, einen besonderen Zeitpunkt, für eine nachhaltigere Welt?
Die Gesellschaft scheint aufgewacht, und es ist an der Zeit, dass auch wir als Freikirche der STA uns in dieser Angelegenheit positionieren! Besonders als eine Freikirche, die die Erde immer als Schöpfung Gottes bejaht hat.
Wir wünschen uns das! Und wollen gerne mittels einer Onlineumfrage von dir wissen:
Bitte hilf uns dabei, als Freikirche in einer höchst gesellschaftsrelevanten Angelegenheit eine Stimme zu finden, und mach mit bei unserer Nachhaltigkeitsumfrage im Juni 2020. Für die Beantwortung der Fragen wirst du ca. 12 Minuten brauchen.
Zur Onlineumfrage geht’s über den nebenstehenden QR-Code oder über den folgenden Link: https://www.umfrageonline.com/s/sta.
Danke für deine Unterstützung!
Diese Nachhaltigkeitsumfrage ist eine Initiative von:
Laura Eberhardt, Jugendvertreterin im Verbandsausschuss des NDV
Jessica Schultka, Verlagsleiterin des Advent-Verlages
Frank Eberhardt, ehrenamtlich engagiert in der Adventgemeinde Hannover-Mitte
Johannes Naether, Präsident des Norddeutschen Verbandes
Ralf Schönfeld, Präsident der NiB-Vereinigung
Christian Fischer, Beauftragter für Erziehung und Bildung für NDV und SDV
Christian Molke, Geschäftsführer von ADRA Deutschland
Bert Seefeldt, Bundesleiter der Adventjugend
Einladung zur Nachhaltigkeitsumfrage herunterladen -> hier
Die Glaubensüberzeugungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind dazu angelegt, das ganze Leben zu durchdringen. Die heiligen Schriften der Bibel zeichnen ein überzeugendes Porträt von Gott.
Jeder ist eingeladen, den EINEN zu entdecken, zu erleben und kennen zu lernen, der nichts anderes, als uns heilen will.